News
They allow Member States to subject applicants who are nationals of – or, in the case of stateless persons, were formerly habitually resident in – designated safe countries of origin to an exceptional ...
Der neue Innenminister Alexander Dobrindt hat am 7. Mai 2025 die Bundespolizei angewiesen auch Schutzsuchenden bei Binnengrenzkontrollen die Einreise basierend auf § 18 Abs. 2 Nr. 1 AsylG zu verweiger ...
The first condition (para. 57 of the Opinion) is that the claimant presented prima facie evidence to support their allegations. If the claimant’s account lacks consistency, coherence, or credibility, ...
Nachdem die AfD vom Verfassungsschutz als gesichert extremistische Bestrebung eingestuft wurde, ist eine Debatte darum entbrannt, ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) der Partei weiter Sendezei ...
This ruling offers an excellent illustration of the Court’s flawed understanding of the role of humor and satire in the protection of free speech. The ECtHR’s doctrine on this matter suggests that ...
Die neue Bundesjustizministerin Stefanie Hubig hat angekündigt, das Familienrecht weiter reformieren zu wollen. Meint sie dabei auch das Abstammungsrecht? Ein Entwurf des Koalitionsvertrags hatte im M ...
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag sieht neben zahlreichen Verschärfungen im Asyl- und Migrationsrecht auch eine gewichtige prozessuale Änderung vor. In Zeile 3090-3091 heißt es: „Aus dem ‚Amtsermittl ...
Die ersten 100 Tage der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump wirken sich nicht nur drastisch auf den Welthandel und die liberale Weltordnung aus – sondern auch auf Asylverfahren in Deutschla ...
Im Koalitionsvertrag heißt es: "Im Asylrecht muss aus dem Untersuchungsgrundsatz der Beibringungsgrundsatz werden." Viele asyl- und migrationskritische Bürger:innen werden der Meinung sein, eine ...
Article 14 (2) of the Dutch Nationality Act (in Dutch: Rijkswet op het Nederlanderschap) allows for the revocation of Dutch nationality of those who are convicted of terrorism-related crimes. However, ...
Verfassungsblog is a global forum of scholarly debate at the interface of academy and society. We open up debates in public law – internationally, interdisciplinary and open access.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results